Unterricht - Orte und Form

 

Der Unterricht findet in extra dafür eingerichtetem Unterrichtsraum statt.


- in Leipzig-Ost, nahe Paunsdorf-Center 


Die Unterrichtskosten orientieren sich an offiziellen Musikschulen in Leipzig, liegen normalerweise sogar darunter.


Bei Interesse hilft ein erster Gesprächstermin vor Ort, die Unterrichtsgegebenheiten und weitere Details

kennenzulernen, so daß dann eine vernünftige, seriöse Entscheidung möglich wird.

Über das Internet direkt treffen wir keine geschäftlichen Vereinbarungen.       Anruf oder e-mail helfen da weiter.


Der Gitarre-/Keyboard-Unterricht ist keine Ersatz-Schul-AG.

Er ist von der Wertigkeit her bei Hauptfächern wie Deutsch und Mathe anzusiedeln (!).


„Bloß so ein bißchen Gitarrespielen“ wäre genau, wie „bloß so ein bißchen fliegen“.

Man muß es in jedem Falle richtig erlernen, sonst hebt man einfach nicht ab.


Aber keine Angst: Fast jeder Mensch ist musikalisch! Achtzig Prozent allen Talents sind nur Fleiß.

Einzelunterricht


ist die allerbeste Methode ein Instrument zu erlernen.

Als Lehrer kann ich mich zu hundert Prozent auf jeden Schüler einstellen.

Jeder Schüler kann sich ohne Störungen auf seine Übungen konzentrieren.

Neben der normalen Unterrichtseinheit von 45 min bieten wir als Kompromiß auch 30 oder 60 min an.


Unterricht zu zweit


stellt einen schlechteren Kompromiß dar, der Zuwendung und Konzentration und Anforderung reduziert.

Termine oder Leistungen passen oft nicht zueinander. (besser 30 min einzeln)

Deshalb nutzen wir diese Unterrichtsform nur noch für Geschwister.


Gruppenunterricht


am Instrument ist grundsätzlich unsinnig und nicht zu empfehlen! Das bringt nichts.

Derartige Massenabfertigung ist rausgeworfenes Geld. Also Vorsicht vor solchen „Angeboten“!


Etwas ganz anderes stellt das Ensemblespiel dar.

Beim Ensemblespiel werden längst erworbene Fertigkeiten in der Gruppe nur noch angewandt

und nach Möglichkeit erweitert. Also: Band = gut!

Auf die Bühne - das ist sicher möglich. Dafür sollte man aber einiges zu beaten haben.

Das kostet viel Mühe und Übungsschweiß. Unterschätzt das nicht!

Je besser ihr täglich übt, desto schneller geht‘s.

So klingt‘s bei Gitarre von Anfang bis mittendrin...


Wir beginnen mit einfachen Melodien.


Weiter geht‘s mit zwei- und mehrstimmigen Stücken.



Begleitung und Stilrichtungen folgen dann.